„Die Ausgangsposition Promotion und Forschung eignet sich bestens für eine Gründung“
Im Gespräch mit Dr. Stephan Rohr, Mit-Gründer und Managing Director von TWAICE Dr. Stephan Rohr ist Mitgründer und Managing Director von TWAICE. 2018 gründete der Maschinenbauingenieur gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Baumann das Analytik-Software-Start-up. Vier Jahre lang hatten sie gemeinsam bei ihrer Promotion an der…
Interview mit Andreas Jesda Jügelt: Wissenschaftliche und unternehmerische Identitäten an Universitäten
Andreas Jesda Jügelt kombiniert eigene Gründungserfahrung mit Corporate Know-how. Nach Stationen als Senior Consultant in der Automobil-Branche und im Online-Marketing gründete er drei Kapitalgesellschaften und ist Geschäftsführer eines Social Ventures. Seine Branchen-Schwerpunkte sind Mobility, Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und Informations- und Kommunikationstechnik (ICT). Sein…
LinkedIn-Gruppe „Forschen & Gründen“ gestartet
Die Gruppe richtet sich an alle, die sich über das Thema „Unternehmensgründungen aus Wissenschaft & Forschung – Kriterien für den Erfolg“ informieren, sich darüber austauschen und es diskutieren möchten. Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden: https://www.linkedin.com/groups/8753647/
Pressemitteilung: Deutschland braucht mehr Ausgründungen aus der Wissenschaft
Hamburg, 13.11.2018. Das Entrepreneurship Research Institute der Technischen Universität München (TUM) geht in einem neuen Forschungsprojekt der Frage nach, warum Ausgründungen aus der Wissenschaft in Deutschland so selten sind. Die ForscherInnen analysieren dabei die verschiedenen Mentalitäten von WissenschaftlerInnen und GründerInnen. Die Joachim Herz Stiftung fördert…
Neueste Beiträge
- Pressemitteilung: 10 Maßnahmen zur Gründungsförderung an Hochschulen
- Pressemitteilung: Neuer Ansatz in der Gründungsforschung
- Pressemitteilung: Wie Forscher zu Gründern werden
- Vorstellung der Studienergebnisse am 10. Februar 2021
- „Gute Wissenschaft ist wichtig, aber aktuell brauchen wir schnelle Lösungen für globale Probleme durch Gründung“